Grundlagen, Verfahren, Anwendungen

Die klassische Radartechnik, die sich traditionell stark mit der Kontrolle des Luft- und Schiffsverkehrs beschäftigt hat, hat sich in den vergangenen Jahren massiv weiterentwickelt. Durch den enormen technologischen Fortschritt können heute Radarsensoren wesentlich kostengünstiger, kleiner und leichter als noch vor 10 Jahren aufgebaut werden. Deswegen stehen heute Anwendungen in der industriellen Messtechnik, im Straßen- und Schienenverkehr, in der Sicherheitstechnik und vielen weiteren Anwendungsdomänen im Fokus und die Radarsensorik hat sich zu einer sehr breit und vielfältig eingesetzten Sensorik entwickelt.

Eventdatum: 18.09.25 – 19.09.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kategorien: Seminar